
Moderation TV und Event

Medientraining

In Corona-Zeiten geht die Arbeit im Home-Office weiter. Ich schalte direkt aus meinem Wohnzimmer, um live in den DW-Nachrichten dabei zu sein. Hier kommentiere ich die prekären Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie, die zu Corona-Ausbrüchen unter den Arbeitern im Schlachtbetrieb Tönnies geführt haben.
Aqui ven como trabajo desde casa para DW-Noticias. Me conecto en vivo desde mi living para comentar las precarias condiciones de trabajo en plantas cárnicas en Alemania. Las plantas de carne se vuelven focos de contagio con el coronavirus.
Mehr Verkehr, mehr Stau, mehr CO2 in der Luft – das sind nur einige Mobilitäts-Probleme, die wir angehen müssen. Ein „Umschalten“ ist notwendig. Wie ist das zu schaffen? Wann haben der Verbrennungsmotor und der Privat-PKW ausgesorgt? Brauchen wir mehr clevere Sharing-Konzepte und autonom fahrende öffentliche Busse? Zwölf junge Journalisten haben bei einem multimedialen Projekt unter der Leitung von Maria Grunwald Antworten gefunden – und ein Mobile-First-Special auf die Beine gestellt. Vertikal filmen war gewöhnungsbedürftig, aber eine Erfahrung wert. Hier geht es zu umschalten.
Die Vereinten Nationen haben eine Resolution gegen sexuelle Gewalt gegenüber Frauen in Krisen- und Kriegsgebieten beschlossen. Menschenrechtsorganisationen geht die Resolution aber nicht weit genug. Eine Analyse für die chilenischen Hauptnachrichten bei Televisión Nacional, 24 horas.
El consejo de seguridad de la ONU aprobó la resolución contra la violencia sexual en conflictos armados. ¿Cuáles son los alcances de esta decisión? Un análisis de Maria Grunwald para 24 horas, Televisión Nacional de Chile.